Irgendwie ist der Mai Jahr für Jahr ergebnistechnisch sehr durchwachsen - mal kalt, mal heiß -mal Bissflaute, dann wieder Highlights, die Fische ziehen wie verrückt umher - 5 Bisse in 30 Minuten, danach wieder 3 Stunden Stille....soll da einer schlau daraus werden.....wenigstens sorgt die explodierende Natur und so mancher Überraschungsbesuch von manch seltsamen Besucher am Angelplatz für Abwechslung -und ab und zu sogar auch der eine oder andere Fisch.

„Die Auffassung, dass ein Karpfen von 20 Pfund 10 Gramm ein großer Triumph sei, man sich aber über ein Karpfen von 19 Pfund 490 Gramm eigentlich schämen müsse, ist handfester Unsinn. Wir sind an einem Punkt angekommen, an dem Angler ihr Glück davon abhängig machen, ob ein Fisch vor dem Kescher zehn oder zwanzig Gramm Scheiße verliert oder nicht.“ Richard Walker
Dienstag, 5. Juni 2012
Donnerstag, 12. April 2012
Erster Versuch an der Thaya 2012
Spät aber doch wagte ich letzte Woche meinen ersten Ansitz an der Thaya.
Hauptmotivation war natürlich der Test meines neuen "Babys".....einer Bruce&Walker TC Carp 1,5lbs -
eine sehr schöne Hexagraphrute, die ich zuletzt günstig erstanden habe.
Um stilistisch nicht aus der Rolle zu fallen, kam auch gleich eine auch erst kürzlich erworbene Cardinal 55 auf den Stock. Leider hatte ich mein Posenrohr mit den vor ca 10 Jahren selbst geschnitzten Wagglern vergessen und war so auf die selbstbeschwerten Colmic-High-Tech-Dinger angewiesen.
Egal - Hauptsache wieder die alte Witterung des Schwimmerfischens aufnehmen.....
Mein aus Erfahrung bevorzugter Top-Köder in Frühjahr, die Semmelrinde, versagte kläglich -2,5 Stunden lang kein Biss. Danach wechselte ich auf Wurm, bzw. Maden -und siehe da....es lief wie am Schnürchen!
Keine kapitalen, aber sehr nette Frühjahrsboten und deren nicht wenige....
Die Rute ist im übrigen absolut fantastisch im Drill - ich habe bisher noch nie eine derart parabolische Federkraft erlebt -man hat auch mit relativ dünner Schnur das Gefühl, dass absolut nichts passsieren kann -macht echt Spaß.
http://bruceandwalker.co.uk/products/carp-rods/hexagraph/
Hauptmotivation war natürlich der Test meines neuen "Babys".....einer Bruce&Walker TC Carp 1,5lbs -
eine sehr schöne Hexagraphrute, die ich zuletzt günstig erstanden habe.
Um stilistisch nicht aus der Rolle zu fallen, kam auch gleich eine auch erst kürzlich erworbene Cardinal 55 auf den Stock. Leider hatte ich mein Posenrohr mit den vor ca 10 Jahren selbst geschnitzten Wagglern vergessen und war so auf die selbstbeschwerten Colmic-High-Tech-Dinger angewiesen.
Egal - Hauptsache wieder die alte Witterung des Schwimmerfischens aufnehmen.....
Mein aus Erfahrung bevorzugter Top-Köder in Frühjahr, die Semmelrinde, versagte kläglich -2,5 Stunden lang kein Biss. Danach wechselte ich auf Wurm, bzw. Maden -und siehe da....es lief wie am Schnürchen!
Keine kapitalen, aber sehr nette Frühjahrsboten und deren nicht wenige....
Die Rute ist im übrigen absolut fantastisch im Drill - ich habe bisher noch nie eine derart parabolische Federkraft erlebt -man hat auch mit relativ dünner Schnur das Gefühl, dass absolut nichts passsieren kann -macht echt Spaß.
http://bruceandwalker.co.uk/products/carp-rods/hexagraph/
Mittwoch, 7. März 2012
Wozu ein neuer Blog?
Nachdem ich im Laufe der Jahre immer mehr zur Überzeugung kam, dass das Prinzip "immer schneller, immer weiter, immer größer" nicht wirklich glücklich macht, und ich, diametral zum heutigen Mainstream, wieder angefangen habe mit "alten Methoden" zu experimentieren, dachte ich, dass ich abseits von meinem Barben -Blog auch diesen ins Leben rufe.
Der Barben -Blog bleibt erhalten, aber ist in Zukunft ausschließlich auf die reine Barben -Fischerei an der Donau bezogen.
Mir geht es hier rein darum meine Freude am Fischen zu dokumentieren -jenseits jeglichen Rekorddenkens....sich einfach an grandioser Landschaft und schönen Fischen und manchmal auch unkonventionell anmutender Methoden zu erfreuen. (bezogen auf die heutige High-Tech-Fischerei)
Nicht dass ich etwas gegen kapitale Fänge hätte -über diese freut sich wohl jeder, aber es sollte nicht die Hauptmotivation sein um ans Wasser zu gehen.
Entschleunigung ist das Stichwort -und vielleicht auch der Enthusiasmus den man in der Jugend hatte.....
mehr Genuss am Fischen zu finden....mit minimalsten Mitteln ans Wasser gehen, nicht mit 90 Kg im Gepäck....den Fisch suchen, nicht aussitzen...
Auch klassisches Tackle hat auf mich einen besonderen Reiz -ein Thema welchem ich mich ebenfalls zunehmend mit Freude widme. (ist wohl auch ein Resultat meiner Jugenderinnerungen)
Der Barben -Blog bleibt erhalten, aber ist in Zukunft ausschließlich auf die reine Barben -Fischerei an der Donau bezogen.
Mir geht es hier rein darum meine Freude am Fischen zu dokumentieren -jenseits jeglichen Rekorddenkens....sich einfach an grandioser Landschaft und schönen Fischen und manchmal auch unkonventionell anmutender Methoden zu erfreuen. (bezogen auf die heutige High-Tech-Fischerei)
Nicht dass ich etwas gegen kapitale Fänge hätte -über diese freut sich wohl jeder, aber es sollte nicht die Hauptmotivation sein um ans Wasser zu gehen.
Entschleunigung ist das Stichwort -und vielleicht auch der Enthusiasmus den man in der Jugend hatte.....
mehr Genuss am Fischen zu finden....mit minimalsten Mitteln ans Wasser gehen, nicht mit 90 Kg im Gepäck....den Fisch suchen, nicht aussitzen...
Auch klassisches Tackle hat auf mich einen besonderen Reiz -ein Thema welchem ich mich ebenfalls zunehmend mit Freude widme. (ist wohl auch ein Resultat meiner Jugenderinnerungen)
Abonnieren
Posts (Atom)